Die Maine-Coon-Katze…

…hat ihre Namensbestandteile aus dem Bundesstaat Maine, dessen Staatskatze sie ist, und der englischen Bezeichnung des Waschbären, Racoon. Die Legende hätte gern, dass die Katze eine Mischung aus Katze und Waschbär ist. Das ist unmöglich, denn es handelt sich um zwei völlig verschiedene Lebewesen. Eher hatten die ursprünglichen Katzen einen geringelten Schwanz, so wie auch die Waschbären. Bei den mittlerweile so vielfältigen Farben, die bei den Maine-Coons gezüchtet wurden, ist diese Zeichnung des Schwanzes nicht mehr so prägnant.

Wie die Maine-Coon entstand,…

…ist nicht bekannt. Wahrscheinlich wilderten sich Hauskatzen in den USA aus, vielleicht waren es auch von skandinavischen Seefahrern mitgebrachte Norwegische Waldkatzen und passten sich an die strengen Winter und das Leben in freier Natur an. Bis sie – durch Vermischung mit ansässigen Hauskatzen oder erneute Domestizierung – wieder in die Häuser der Menschen kamen.

Wer einmal mit einer Coonie,…

…wie sie auch genannt werden, zusammengelebt hat, wird diese großen sanften Tiere weiter um sich haben wollen. Die Katzen sind sehr menschenbezogen, ruhig, aufgeschlossen und an allem interessiert, was um sie herum vor sich geht.

Können sie ins Freie, bewähren sie sich als Mäusefänger. Sie sind sehr sozial und sollten möglichst mindestens zu zweit gehalten werden oder mit normalen Hauskatzen zusammen. Auch mit Hunden kommen sie zurecht, sofern der Hund Katzen zumindest toleriert.

Wenn sie gewohnt sind, in der Wohnung zu sein und nicht nach draußen zu können, wird ein gesicherter Balkon ihnen einen großen Ausgleich bieten. Hier können sie frische Luft schnuppern, Vögeln hinterhergucken und sich aus der Ferne anschauen, was in der weiten Welt so vor sich geht. In diesem Fall sollte man aber auch immer dafür sorgen, dass sie gute Beschäftigungsmöglichkeiten in der Wohnung haben. Dies sollten in jedem Fall großzügige Kratzbäume sein, zum Klettern und Krallenschärfen, aber auch um Abstand von allem nehmen zu können. Außerdem genügend Spielzeug wie beispielsweise Bälle, mit Katzenminze bestückte Kissen oder Intelligenzspielzeug. Und natürlich viele Streicheleinheiten von ihren Menschen.